Aktuelle Beiträge:
Diese Beiträge gibt es in reiner Textform,
weitgehend ohne Grafiken und Links, auch auf
Abschiedsfeier für Thomas Jühe -
Seine Rolle im Fluglärmschutz
(17. Jan. 2022 )
Ultrafeinstäube aus Flugzeug-Triebwerken:
Gefährlicher als andere ?
(15. Jan. 2023 )
2023: Das Jahr, in dem wir zurückkehren ...
(11. Jan. 2023 )
Nachtflüge, weil Winter ist ?
( 29. Dez. 2022 )
Thomas Jühe: Ein Nachruf
(15. Dez. 2022 )
Klima-Katastrophe ?
Gut, dass wir drüber geredet haben ...
(05. Dez. 2022 )
Termine:
Globaler Klimastreik
von Fridays for Future
Freitag, 03.03.2023
25 Jahre BBI
"Luftverkehr reduzieren!"
Kundgebung im Flughafen
Frankfurt, Terminal 1
Samstag, 04.03.2023
Aktionen:
Die Petition
'Für eine sozial und ökologisch
gerechte Wirtschaft!'
wurde während der COP27
mit 105.113 Unterschriften übergeben.
Petition an den Bundeskanzler
Sorgen Sie für ein wirksames
EU-Lieferkettengesetz!
(das u.a. auch Fraport
betreffen würde)
Petition wurde mit 85.521
Unterschriften beendet
Materialien:
Positionspapier
Für einen zukunftsfähigen
Klimaschutz im Luftverkehr
Anforderungen der Umweltverbände
nach dem Beschluss des Bundes-
verfassungsgerichts vom 24.3.2021
Positionspapier der Kampagne
Nein zu Scheinlösungen
in der Klimakrise
Für klimagerechte Lösungen
Diskussionspapier des
Netzwerks Stay Grounded
Sichere Landung
'Ein gerechter Übergang vom
Flugverkehr zur klimafreundlichen
Mobilität'
Positionspapier des Netzwerks
Stay Grounded / Am Boden bleiben:
'13 Schritte für ein gerechtes
Transportwesen und eine schnelle
Verringerung des Flugverkehrs'
Stellungnahme der Initiative
Scientists4Future:
'Die Anliegen der demonstrierenden
jungen Menschen sind berechtigt'
Lärmaktionsplan Hessen
Teilplan Verkehrsflughafen
Frankfurt Main
April 2022
Bericht des Umweltamtes
Flugverkehr und Luftverunreinigungen
im Ballungsraum Rhein-Main
3.Bericht 2020
Belastung durch Ultrafeinstaub
ACI Europe
Ultrafine Particles at Airports
Juni 2018
UBA-Text 56/2017
Fluglärmbericht 2017 des Umweltbundesamtes
Juli 2017
Willkommen auf der Homepage der Bürgerinitiative gegen Fluglärm Raunheim.
Wir wollen versuchen, hier regelmäßig interessante Informationen zur
Fluglärm-Situation in Raunheim, zu Entwicklungen auf und um den Flughafen und
zu den Aktivitäten der Bürgerinitiativen im Rhein-Main-Gebiet zusammenzutragen.
Kurze Nachrichten und Beiträge finden sich unter Aktuelles, und Hintergründe unter
Doku. Die bisherigen Kommentare sind in die Rubrik Themen integriert, die auch thematisch sortierte Links zu älteren Beiträgen enthält, die in den vergangenen Jahren unter 'Aktuelles' erschienen sind.
Unsere Ziele
Raunheim ist die am stärksten vom Fluglärm belastete Gemeinde im Rhein-Main-Gebiet. Nur fünf Kilometer vom Flughafen entfernt, unter zwei Anfluglinien bei Ostbetrieb und direkt in Abflugrichtung bei Westbetrieb, liegt fast das gesamte Stadtgebiet in der sog. Lärmschutzzone 1, dem lautesten Bereich.
Raunheimer Bürgerinnen und Bürger wehren sich schon lange gegen Fluglärm, Schadstoffe und Sicherheits-Risiken. Seit einiger Zeit spielt auch der Kampf gegen den Klimawandel eine bedeutende Rolle.
Seit in den neunziger Jahren weitere Ausbaupläne des Flughafens bekannt wurden, erhebt die BI Forderungen, die die Situation in Raunheim verbessern sollen. Weitere grundlegende Positionen finden sich im BI-Archiv.
Unsere Arbeit
Anmerkungen zum
4. Bericht des HLNUG
zu Ultrafeinstaub am
Flughafen Frankfurt
Februar 2022
Einwendung gegen das
Fraport-Bodenlager
bei Mörfelden-Walldorf
Februar 2020
Pressemitteilung
zum 'Probebetrieb' der DFS
im Feb./März 2020
PDF-Dokument,
BIF Raunheim, 10.12.2019
Diskussionspapiere zum
'Frankfurter Fluglärmindex 2.0'
Analyse und Kritik - Tagindex
PDF-Dokument, 09.09.2019
Analyse und Kritik - Nachtindex
PDF-Dokument, 09.09.2019
Interview der FR mit
Mitgliedern der BIFR
FR Rhein-Main, 19.08.2018
Pressemitteilung
zum Wirbelschleppenschaden
in Flörsheim am 24.05.18
PDF-Dokument,
BIF Raunheim, 27.05.2018
Präsentation zum Thema
'Billig fliegen - Teuer bezahlen'
PDF-Dokument,
BIF Raunheim, 20.03.2018
Präsentation: Beitrag des Luft-
verkehrs zur Luftschadstoff-
Belastung in Raunheim
PDF-Dokument,
BIF Raunheim, 06.12.2017
Anmerkungen zum Themenkomplex
'Raunheim und der Frankfurter
Flughafen' im Stadtleitbild 2.0
PDF-Dokument,
BIF Raunheim, 27.11.2017
Forderungen zur Erfassung
und Bewertung der Belastung
durch Ultrafeinstaub.
PDF-Dokument,
BIF Raunheim, 05.04.2017
Stellungnahme der BIFR
zum Entwurf der Landesregierung
PDF-Dokument, 13.07.2017
Pressemitteilung
PDF-Dokument, 16.07.2017
Kontakt
Wir freuen uns über Ihr Interesse, Ihre Meinung und ganz besonders über Ihre Mitarbeit.
Hier können Sie uns eine Nachricht per Mail übermitteln: